- Elena Flach
Helvetia ruft! Aargau
Helvetia – die Ikone der Schweizer Demokratie – hat gerufen, und wurde gehört. 2019 ging als erstes eigentliches Frauenwahljahr in die Schweizer Geschichte ein. Zum ersten Mal wurden mehr neue Frauen als neue Männer gewählt - sowohl in den Ständerat als auch in den Nationalrat – dort politisieren neu 42% Frauen. Das ist Rekord! In den Kantonen sind wir aber noch weit davon entfernt, dass Frauen zu gleichen Teilen politische Entscheidungen treffen.
Im Kanton Aargau sind von 140 Mitglieder des Grossrats gerade einmal 47 Frauen.
Die Regierung ist ein reines Männergremium. Das muss sich ändern!
Denn: Regierungen und Parlamente, die ausschliesslich oder grossmehrheitlich aus Männern bestehen, repräsentieren unsere Bevölkerung nicht.
Helvetia weiss aber: Eine Demokratie ist nur so gut, wie sie ihre Bevölkerung vertritt. Deshalb geht sie auf Tournee in die Kantone:
Letzten Mittwoch fand dazu der grosse Auftakt im Kanton Aargau statt. Über 200 Frauen* haben an einem Online-Meeting teilgenommen und durften prominenten Gastrednerinnen* wie Doris Leuthard, Melanie Winniger, Patti Basler oder Sophie Hunger zuhören. Mit spannenden Brandreden heizten sie den Aargauer Frauen* so richtig ein.
Nun geht es darum, einen neuen Rekord im Aargau zu erreichen: die Grossratswahlen am 18. Oktober 2020 sollen als erstes Frauenwahljahr in die Geschichte des Kanton Aargaus eingehen!
Wir fordern deshalb: MEHR FRAUEN* IN DER POLITIK!